Lieferumfang
Wir liefern Ihnen:
- 1x JAROLIFT Elektronischer Rollladenmotor / Rohrmotor TDEP 10/14
- 1x Adapter und Mitnehmer Achtkant SW40 (vormontiert)
- 1x Motor-Flachlager, 1x Motor-Klicklager
- 1x Bedienungsanleitung
- Zugkraft: 27 kg
- Rohrdurchmesser: 35 mm
- Drehmoment: 10 Nm
- Schlüsselweite: SW40 / 40mm
- Geschwindigkeit: 14 U./min.
- Artikelgewicht: 1,80 kg
-
Verpackungsgröße
( Länge × Breite × Höhe ): 65,00 × 7,50 × 7,50 cm
Spannung: | 230 V. |
Frequenz: | 50 Hz |
Stromaufnahme: | 0,49 A |
Motorleistung: | 116 W |
Schutzart: | IP 44 |
Einschaltdauer: | 4 min. |
Anschlusskabel: | 3 m |
Standby-Verbrauch: | 1-2 W |
Betriebstemperatur: | -5 bis +30 °C |
Herstellergarantie: | 7 Jahre |
wichtige Hinweise für den Einbau eines Rohrmotors in eine Stahlwelle SW40
- Bei Rollladenwellen mit einer Schlüsselweite von 40mm (SW40) gilt es zwingend zu beachten, dass sich die Wellenfalz (Verdickung) außerhalb der Welle befindet, da eine innenliegende Falz den Motor beschädigt und somit einen Ausfall verursacht welcher nicht von der Herstellergarantie abgedeckt wird. Sollte Ihre Rollladenwelle eine innenliegende Wellenfalz aufweisen, so empfehlen wir Ihnen die passende Welle gleich mit zu bestellen.
Unsere praktischen und bewährten Rollladen Wellensets finden Sie unter folgendem Link: Wellensets für Rollläden - Bei der Verwendung von Stahlbandaufhängern / Sicherungsfedern zur Befestigung des Rollladenpanzers an der Welle empfehlen wir den Einsatz von Einhängeklammern, damit der Rohrmotor nicht durch die in die Welle stehenden "Schwalbenschwänze" der Sicherungsfedern zerkratzt und beschädigt werden kann. Diese Einhängeklammern werden einfach auf die Welle aufgesteckt und anschließend die Stahlbandaufhänger direkt in diese eingehakt.
Die Einhängeklammern von Rademacher finden Sie unter folgendem Link: Einhängeklammer SW40
So berechnen Sie die benötigte Zugkraft für Ihre Rollläden:
Kunststoff-Rollläden wiegen ca. 4,5 kg/m²Aluminium-Rollläden wiegen ca. 5,5 kg/m²
Holz-Rollläden wiegen ca. 11,0 kg/m²
Formel zur Errechnung des Rollladengewichts:
Rollladengewicht = Rollladenfläche (Rollladenhöhe x Rollladenbreite) x Gewicht des Behangmaterials x 110 % (10 % Reibungsverlust)
Rechenbeispiel: 1,50 m x 1,50 m = 2,25 m² 2,25 m² x 5,5 kg/m² (für ALU-Rollladen) = 12,38 kg 12,38 kg x 110 % = 13,62 kg
Ergebnis:
Für eine Achtkantwelle mit einer Schlüsselweite von 40 mm (SW40) wählen Sie den JAROLIFT TDEF 10/14 (bis 25 kg Zugkraft) und für eine Welle mit 60 mm (SW60) den JAROLIFT TDEF 10/13 (bis 25 kg Zugkraft).
